Familie Emanuel (Emil) Löwenstein und Adelheid (Adele), geb. Stern
Adresse:
Ahauser Straße 79 (Gemen Nr. 184)
Beruf:
Emil Löwenstein war Händler für Schneidereibedarf, er führte gemeinsam mit seinem Bruder Oskar das Geschäft ihres Vaters fort.
Besonderheiten:
Emil Löwenstein initiierte mit seinem Bruder Oskar den Bau der Gemener Synagoge.
Er war Mitglied im Schützenverein.
Zu einem unbekannten Zeitpunkt floh er mit seiner Familie und sie überlebten die Shoah.
Haus an der Ahauser Str. 79, ehemals Gemener Str. 184
Sohn Edgar
Gedicht 1. Weltkrieg
Träger: Arbeitskreis "Jüdisches Leben in Borken und Gemen e.V."
Copyright © 2019 - gegen-das-vergessen
Ahauser Straße 79 (Gemen Nr. 184)
Emil Löwenstein war Händler für Schneidereibedarf, er führte gemeinsam mit seinem Bruder Oskar das Geschäft ihres Vaters fort.
Besonderheiten